Unser Beitrag zum Umgang mit komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen: Wir vernetzen wissenschaftliche Communities, unterstützen transdisziplinäre Karrieren und fördern die Kompetenz- und Methodenentwicklung. Über uns

td-net | Network for Transdisciplinary Research

Forschende und Lehrende wie auch der wissenschaftliche Nachwuchs erhalten auf dieser Webseite Hinweise auf methodische Ansätze und den aktuellen Diskurs in der transdisziplinären Community. Auch Forschungsförderinstitutionen und Vertretende aus der Zivilgesellschaft finden Informationen zu Formen und Prozessen von transdisziplinären Forschungspartnerschaften.

News

  • News

    Die Anmeldung für die ITD-CH25 ist eröffnet

    Wir freuen uns darauf, unsere Community am 19. November in Lausanne willkommen zu heissen. Die Anmeldung für unsere Jahreskonferenz ist jetzt offen!

  • News

    ITD-CH 25: Call for Posters

    Für die ITD-CH 25 freuen wir uns über Ihre Beiträge! Ab heute ist der Call for Posters offen, bei dem wir Sie bitten Ihre Institution/Forschung und die relevanten Beziehungen dafür vorzustellen.

  • News

    Jetzt anmelden: CAS Citizen Science und Public Engagement

    td-net und die UZH bieten ein praxisnahes Spezialisierungsmodul zu Methoden ko-kreativer Projektarbeit an. Dieses kann entweder als Teil des gesamten CAS oder als Einzelmodul gebucht werden.


Nächste Veranstaltungen

  • 09:45-17:00

    Ort der Veranstaltung

    Université de Lausanne

    ITD-CH 25 Beziehungen knüpfen – in Beziehungen denken. Wie kann Transdisziplinarität neue Denkräume öffnen?

    Die diesjährige schweizer Konferenz zu Inter- und Transdisziplinarität (ITD-CH 25) wird in Kooperation mit der Universität Lausanne stattfinden.

  • Ort der Veranstaltung

    University of Évora

    International Transdisciplinary Conference ITD27 Working Title: “Bridging Knowledge and Networks: Inter- and Transdisciplinarity for Transformative Change.”

    This conference offers leading trainers, researchers, practitioners, and students from around the world the opportunity to share their knowledge, insights, and expertise on the critical issues in inter- and transdisciplinarity needed to build capacity in and through research, education, policy making, activism, and artistic engagement.

  • 12:15-13:15

    Ort der Veranstaltung

    online

    Methoden am Montag: Ko-kreative Methoden. Einstieg und Überblick

    Entdeckt Methoden und Tools für die Ko-Produktion von Wissen

    Wir geben einen Überblick über die Workshopserie sowie einen Einstieg ins Thema Ko-Produktion von Wissen in Citizen Science und transdisziplinärer Forschung.


Aktuelle Publikationen

  • Humanities and Social Sciences Communications

    Toolkitting: an unrecognized form of expertise for overcoming fragmentation in inter and transdisciplinarity

    Laursen, B, Vienni-Baptista, B, Bammer, G, Di Giulio, A, Paulsen, T, Robson-Williams, M, Studer, S (2024)

    A growing number of inter- and transdisciplinary (ITD) toolkits provide methods, processes, concepts, heuristics, frameworks, and other resources for designing and implementing ITD research. A brief overview of the currently fragmented toolkits landscape is provided, fleshed out through descriptions of four toolkits.

  • Gaia Ecological Perspectives for Science and Society

    Two decades of transdisciplinarity in Switzerland: Past, present, future

    Paulsen, T, Küffer, C (2023)

    Switzerland has been a stronghold of transdisciplinarity in the past decades, thanks in particular to saguf and td-net. td-net’s 20 years anniversary is an opportunity to recall the past and look ahead.

  • Gaia Ecological Perspectives for Science and Society

    Building a transdisciplinary future: Balancing collaboration and excellence

    Paulsen, T, Pohl, C (2023)

    Amidst an era of rapid change and social paradigm shifts, rethinking and renegotiating the social contract between science and society is more urgent than ever.


Kontakt

td-net

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Kontaktieren Sie unsere Mitarbeitenden